Das Tetralemma – Wie du Entscheidungen aus neuen Perspektiven triffst

Das Tetralemma – Wie du Entscheidungen aus neuen Perspektiven triffst

12.02.2025

Kennst du das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken? Du hast zwei oder mehr Optionen, aber keine fühlt sich richtig an. So oder so, irgendwas bleibt auf der Strecke. Hier kommt das Tetralemma ins Spiel – eine kraftvolle Methode aus der systemischen Arbeit, die dich dabei unterstützt, neue Perspektiven zu entwickeln und kreative Lösungswege zu finden.

Das Tetralemma hilft dir, über die scheinbaren Grenzen Deiner Entscheidungsmöglichkeiten hinauszuschauen. Es erweitert deinen Blick auf vier – oder sogar fünf – Perspektiven, die oft unentdeckt bleiben. Klingt spannend, oder? Lass uns das Ganze an einem Beispiel verdeutlichen.

Ein praktisches Beispiel: Das Dilemma im Job

Stell dir vor, du bist in einer Situation, in der du entscheiden musst: Sollst du ein wichtiges Projekt übernehmen, das viel Zeit und Energie fordert, oder es ablehnen, um mehr Zeit für Familie und Freizeit zu haben? Auf den ersten Blick scheint es nur zwei Optionen zu geben: Ja oder Nein.

Mit dem Tetralemma gibt es aber mehr als das.

  1. Option 1: Das Eine
    Du entscheidest dich, das Projekt zu übernehmen. Es bringt Verantwortung und vielleicht einen Karrieresprung, aber auch Stress und weniger Zeit für dein Privatleben.

  2. Option 2: Das Andere
    Du lehnst ab. Du behältst Deine Work-Life-Balance, aber verzichtest möglicherweise auf eine spannende berufliche Chance.

  3. Option 3: Beides
    Was wäre, wenn du eine Lösung findest, die beides verbindet? Vielleicht delegierst du einen Teil der Arbeit oder findest eine Möglichkeit, den Arbeitsaufwand zu reduzieren.

  4. Option 4: Keines von beidem
    Was, wenn du weder das Projekt übernimmst noch dich komplett raushältst? Eventuell kannst du eine beratende Rolle einnehmen oder einen anderen Kollegen ins Boot holen.

  5. Die fünfte Position: Etwas ganz anderes
    Diese Perspektive öffnet den Raum für Kreativität. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die du bisher gar nicht in Betracht gezogen hast? Vielleicht erkennst du, dass es nicht um das Projekt an sich geht, sondern um deine eigene Haltung zu Verantwortung oder Zeitmanagement.

Was bringt das Tetralemma?

Indem du alle Positionen einmal durchspielst und dich bewusst hineinfühlst, wirst du überrascht sein, welche neuen Ideen auftauchen. Es geht nicht darum, sofort die perfekte Lösung zu finden, sondern darum, den Blick zu weiten und Blockaden zu lösen. Du bekommst Klarheit darüber, was dir wirklich wichtig ist.

Probiere es aus!

Hast du gerade ein Thema, das dich beschäftigt? Nimm dir ein Blatt Papier und zeichne die vier Positionen auf. Stell dich nacheinander in jede Position und spüre hinein. Was verändert sich? Was fällt dir auf?

Wenn du Unterstützung möchtest, melde dich gern bei uns! Gemeinsam entdecken wir mit dem Tetralemma, welche Möglichkeiten für dich schlummern. Egal ob beruflich oder privat – du wirst überrascht sein, wie klar und leicht Entscheidungen werden können, wenn du den Raum dafür öffnest.

Trau dich und lass uns gemeinsam neue Perspektiven entdecken! Buche direkt deinen Kennenlerntermin auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf dich!


*mit Hilfe von ChatGPT erstellt